Wenn aus Kollegen Fremde werden – ein TV-Koch zeigt Haltung

3. Kein Kontakt – aber vielleicht ein Treffen

Bild: IMAGO / Eventpress

Aktuell besteht kein direkter Kontakt zwischen Lafer und Schuhbeck. Doch das soll sich ändern: Johann Lafer überlegt, seinen früheren Kollegen bei Gelegenheit persönlich aufzusuchen – jedoch nicht spontan, sondern „von Angesicht zu Angesicht und unter vier Augen“. Diese Form des Dialogs sei für ihn der einzig richtige Weg, echtes Mitgefühl auszudrücken.

Für Lafer ist klar: Eine Nachricht oder ein Anruf reichen nicht. Das persönliche Gespräch sei ihm wichtig – besonders, wenn es um einen Menschen geht, mit dem er einst so viele gemeinsame Erfahrungen teilte. Dass er sich dafür Zeit lassen möchte, zeigt seinen Respekt gegenüber der aktuellen Lage – und sein Bewusstsein für die Tiefe dieser Situation.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.