Wehrdienst-Reform: Der Brief kommt – so erfährst du, ob du betroffen bist

2. Was der neue Wehrdienst bietet

Bild: IMAGO / Christian Ohde

Der geplante freiwillige Wehrdienst wird so ausgestaltet, dass er sich für viele lohnt – finanziell, aber auch persönlich. Die Wehrdienstleistenden gelten künftig als Zeitsoldaten, was ihnen den vollen Zugang zu Sozialleistungen sichert. Monatlich winkt ein Nettoeinkommen von über 2.000 Euro, das sich durch bestimmte Familienverhältnisse sogar noch erhöhen kann.

Die Mindestdauer beträgt sechs Monate, kann aber individuell verlängert werden. Neben Grundausbildungen im Heimatschutz (z. B. bei Bewachungs- oder Kontrollaufgaben) gibt es Weiterbildungen: etwa zum Lkw-Führerschein, zur Sanitätsausbildung oder zur Tätigkeit als Panzerfahrer. Das neue Modell soll nicht nur Lücken füllen, sondern auch echte Zukunftsperspektiven schaffen.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?

Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.