Was wirklich hinter Greta Thunbergs Erfolg steckt – mehr als nur Idealismus

1. Viel Einfluss, viele Fragen

Bild: IMAGO / Anadolu Agency

Greta Thunberg ist für viele zur Symbolfigur der Klima-Bewegung geworden. Kaum jemand in ihrem Alter erreicht ein vergleichbares Maß an Aufmerksamkeit. Sie redet vor UN-Gremien, trifft Staatschefs und mobilisiert weltweit Millionen.

Doch mit dieser Präsenz kommen auch immer wieder Fragen auf – vor allem zu ihren Absichten und möglichen Einnahmen. Einige Kritiker spekulieren über finanzielle Interessen hinter ihrem Aktivismus. Dass solche Themen aufkommen, ist bei öffentlichen Personen nichts Ungewöhnliches. Doch in Gretas Fall kursieren Aussagen, die sich bei genauerem Hinsehen als haltlos oder überzogen herausstellen.

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.