Was ist plötzlich anders? Schweizer Freibad findet zur Ruhe zurück
4. Zwischen Sicherheit und Diskriminierung
Bild: IMAGO / McPHOTO
Während viele die neue Regelung begrüßen, regt sich auch deutliche Kritik. Einige Badegäste empfinden die Maßnahme als rassistisch oder zumindest diskriminierend – denn sie betrifft pauschal auch friedliche Besucher. Die französische Botschaft in Bern prüft bereits eine Reaktion, und selbst manche Schweizer äußern Zweifel.
Dennoch verzeichnen die Betreiber einen regelrechten Boom bei den Abo-Verkäufen, weil sich viele Menschen endlich wieder sicher fühlen. Laut Verantwortlichen sei die Entscheidung wegen begrenzter Kapazitäten und der vielen Schwimmbad-Schließungen in Frankreich nötig gewesen. Die Maßnahme könnte – je nach Verlauf – auch in der nächsten Saison wiederholt werden. Doch bleibt offen: Wird das Freibad damit langfristig zur Insel der Ruhe oder zur Quelle neuer Konflikte?
Interessant:Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?
Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.