Vorbereitung auf den Dritten Weltkrieg? Europas Hafen schlägt Alarm

2. Politische Stimmen schlagen neue Töne an

Bild: IMAGO / Rainer Unkel

Nicht nur in der Logistik – auch in der europäischen Politik nimmt das Wording spürbar an Schärfe zu. Hochrangige Vertreter sprechen von der Notwendigkeit gemeinsamer Verteidigungsfähigkeit, von Selbstständigkeit und Sicherheitsvorkehrungen. In vertraulichen Runden ist oft von „Plan B“ die Rede.

Insbesondere in Ländern mit strategisch wichtigen Standorten scheint man sich neu aufzustellen. Viele der Maßnahmen erfolgen dabei unterhalb der öffentlichen Wahrnehmungsschwelle. Die Frage bleibt bestehen: Was soll hier vorbereitet werden – und warum gerade jetzt?

Im dritten Abschnitt wird deutlich, dass es nicht nur um Vorsicht geht – sondern um echte Vorkehrungen.

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.