Verzichten à la Trump: Was wir ohne US-Produkte verlieren würden

6. Meta-Plattformen: Social Media made in USA

Bild: Ascannio / Shutterstock.com

Unsere tägliche Kommunikation läuft häufig über amerikanische Plattformen. Facebook, Instagram und WhatsApp – allesamt gehören sie zum US-Konzern Meta. Allein WhatsApp wird in Deutschland von über 80 Prozent der Bevölkerung genutzt. Wer US-Dienste boykottieren möchte, müsste also seine Messenger-Gewohnheiten radikal ändern.

Auch das Teilen von Urlaubsfotos, das Scrollen durch Reels oder das Pflegen sozialer Kontakte wären davon betroffen. Alternativen gibt es, doch sie sind weniger verbreitet – und würden zunächst wie ein Rückschritt wirken. Ein Verzicht auf Meta-Dienste wäre somit nicht nur ein technischer, sondern auch ein emotionaler Einschnitt in unseren Alltag.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange ein Baum leben kann?

Manche Bäume können Tausende von Jahren alt werden. Der älteste bekannte Baum ist ein Bristlecone-Kiefer in den White Mountains von Kalifornien, die auf etwa 5.000 Jahre geschätzt wird. Diese Bäume haben spezielle Anpassungen entwickelt, die ihnen helfen, extremen Bedingungen zu widerstehen und ein langes Leben zu führen. Ihre Rinde und Holzstruktur sind besonders widerstandsfähig gegen Schädlinge und Krankheiten.