Verzichten à la Trump: Was wir ohne US-Produkte verlieren würden

2. Netflix: Unterhaltung auf Abruf

Bild: Arpan Bhatia / Shutterstock.com

Der Streamingdienst Netflix ist längst mehr als nur eine Plattform für Serien und Filme. Er hat unser Sehverhalten revolutioniert – und das weltweit. Gegründet 1997 in Kalifornien, zählt Netflix heute über 200 Millionen Nutzer. In Deutschland allein sind es rund 35 Millionen Menschen, die regelmäßig auf das Angebot zugreifen.

Ob Blockbuster, True-Crime-Dokus oder internationale Produktionen – der digitale Fernsehabend ist ohne Netflix kaum vorstellbar. Ein Verzicht würde eine enorme Lücke in der Unterhaltungswelt reißen. Denn nicht nur Serienfans, auch Familien und Cineasten wären betroffen. Ein US-Boykott hieße in diesem Fall: Zurück zur DVD oder zum linearen TV?

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum die Sonne in verschiedenen Farben untergeht?

Der Farbwechsel beim Sonnenuntergang wird durch die Streuung des Sonnenlichts in der Atmosphäre verursacht. Wenn die Sonne tiefer am Horizont steht, muss ihr Licht eine längere Strecke durch die Atmosphäre zurücklegen. Dabei werden die kürzeren blauen und violetten Wellenlängen stärker gestreut, während die längeren roten und orangefarbenen Wellenlängen dominieren. Dies führt zu den beeindruckenden Farbschattierungen, die wir bei Sonnenuntergängen sehen.