Verdeckter Skandal bei Promi-Büßen: Harte Vorwürfe gegen Thorsten Legat

Bild: IMAGO / BREUEL-BILD

Thorsten Legat – bekannt für seine explosive Art und markanten Sprüche – sorgt wieder für Schlagzeilen. In der Realityshow „Das große Promi-Büßen“ stellt sich der Ex-Fußballprofi seiner Vergangenheit. Doch nicht alles, was sich dort abspielte, wurde auch im Fernsehen gezeigt. Besonders auffällig war Legats emotionaler Ausbruch, der viele Zuschauer überraschte. War es echte Reue oder nur Selbstmitleid?

Fest steht: Es brodelt gewaltig hinter den Kulissen. Ehemalige Mitstreiter*innen und Vertraute äußern sich nun – und das mit überraschend klaren Worten. Was ist passiert? Warum war Legats Verhalten diesmal so grenzwertig, dass selbst Kollegen forderten, er solle gehen? Die Antwort folgt – Schritt für Schritt.

1. Das große Schweigen vor dem Sturm

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Die Zuschauer*innen waren gespannt, als Thorsten Legat die „Runde der Schande“ betrat. Mit breiter Brust und gewohnt lauter Stimme schien er sich keiner Schuld bewusst zu sein. Seine Aussagen wirkten wie ein Abwehrmechanismus. Kein Funken Einsicht, kein Anzeichen von Selbstkritik – stattdessen Lacher, Floskeln und Show.

Doch etwas an seiner Körpersprache verriet, dass unter der Oberfläche etwas arbeitete. War es Anspannung oder Einsicht? Die Reaktionen der anderen Promis verrieten Unbehagen – aber keiner sprach es offen aus. Noch nicht. Die Situation spitzte sich zu – und das Publikum ahnte: Da kommt noch mehr.

Wie das Schweigen plötzlich in Unruhe umschlug, zeigt der nächste Punkt.

2. Zwischen Show und Zusammenbruch

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Während viele glaubten, sie würden den „alten Thorsten“ erleben – laut, direkt, unbeeindruckt –, veränderte sich seine Haltung zusehends. Die Atmosphäre wurde merklich kälter, als einige Kandidatinnen begannen, Fragen zu stellen. Plötzlich wirkte Legat weniger souverän, seine Antworten kürzer, sein Ton schärfer.

Doch noch blieb unklar, was die Spannung im Raum verursachte. Einige Zuschauerinnen vermuteten einen emotionalen Konflikt, andere glaubten an inszenierte Reue. Dann kam der Moment, in dem Thorsten plötzlich den Raum verließ – Tränen im Gesicht. Aber was hatte diesen Zusammenbruch wirklich ausgelöst?

Ein Blick hinter die Kulissen enthüllt erstmals die wahren Gründe.

3. Enthüllung schockt: Aussagen mit Folgen

Bild: IMAGO / Beautiful Sports

Nun wird klar, warum Thorsten Legat emotional derart ins Wanken geriet. Mehrere Mitstreiterinnen berichten unabhängig voneinander von frauenverachtenden Aussagen, die während der Show gefallen sein sollen. Besonders pikant: Diese wurden in der TV-Ausstrahlung nicht gezeigt.

Unter anderem geht es um respektlose Bemerkungen gegenüber dem Ex-Partner seines Sohnes sowie herablassende Äußerungen gegenüber anderen Teilnehmerinnen. Die Aussagen sollen so entwürdigend gewesen sein, dass einige Kandidatinnen sogar seinen Rauswurf forderten. Dass Legat am Ende freiwillig ging, wird inzwischen von mehreren Seiten bezweifelt. Die Empörung wächst – und das öffentliche Bild bröckelt.

Doch damit ist die Geschichte noch lange nicht vorbei.

4. Stimmen aus dem Umfeld: Die Abrechnung beginnt

Bild: IMAGO / Panama Pictures

Nach der Show melden sich nicht nur Teilnehmer*innen, sondern auch enge Vertraute aus Legats privatem Umfeld zu Wort. Besonders Vanessa Mariposa und Sarah Liebich, die Ex-Freundin seines Sohnes, erheben schwere Vorwürfe. Sie sprechen von weiteren sexistischen Äußerungen, von Druck innerhalb der Familie und von einem Vater, der öffentlich gegen seinen eigenen Sohn Stellung bezog.

Sarah behauptet sogar, Thorsten habe in der Show bewusst gelogen. Der Ton der Vorwürfe ist deutlich – die Worte klar. Was bleibt, ist ein angeschlagenes Image, ein gebrochener Mann und die Frage: Wie viel davon war Show – und wie viel Realität?

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.