„Verankerung von Mehrsprachigkeit“: Klassenarbeiten in NRW künftig nicht nur auf Deutsch?
Showdown: Wo fällt die erste Klausur nicht auf Deutsch?
Image: AI
Hinter den Kulissen gelten Sozialwissenschaften, Geschichte und Informatik als Favoriten für mehrsprachige Prüfungen: wenig Fachterminologie, viel Argumentation – ideal für den Einstieg. Mathematik und Naturwissenschaften könnten folgen, sobald geeignete Terminologie-Listen vorliegen.
Sollte der Landtag grünes Licht geben, würde NRW bundesweit Neuland betreten und ein Signal an alle Bundesländer senden: Mehrsprachigkeit ist nicht Defizit, sondern Kompetenz. Ob dieser Paradigmenwechsel gelingt, entscheidet sich im Frühjahr 2026 – beim finalen Votum im Plenum. Bis dahin bleibt die Frage offen, ob sich die Opposition umstimmen lässt oder ob NRW den Sprachen-Turbo im Alleingang zündet.
Damit endet unser Blick hinter die Kulissen – doch das letzte Wort in dieser bildungspolitischen Thriller-Serie ist noch lange nicht gesprochen.
Interessant:Wussten Sie, dass Tardigraden extremen Bedingungen standhalten können?
Tardigraden, auch bekannt als "Wasserbären", sind winzige Lebewesen, die extreme Temperaturen, hohen Druck, Strahlung und sogar das Vakuum des Weltraums überleben können. Sie tun dies, indem sie in einen Zustand der Kryptobiose eintreten, bei dem ihre Stoffwechselaktivität nahezu zum Erliegen kommt. Diese Fähigkeit macht sie zu einigen der widerstandsfähigsten Organismen auf der Erde.