„Verankerung von Mehrsprachigkeit“: Klassenarbeiten in NRW künftig nicht nur auf Deutsch?

Anhörung, Pilotschulen und jede Menge offene Fragen

Image: AI
Image: AI

Der Schulausschuss des Landtags hat eine Sachverständigenanhörung für Oktober angesetzt. Dort soll geklärt werden, in welchen Fächern, Klassenstufen und Sprachen Pilotklausuren zulässig wären. Auch Datenschutz, Korrekturaufwand und Vergleichbarkeit der Noten stehen auf der Agenda.

Erst danach entscheidet das Parlament, ob ab dem Schuljahr 2026/27 Freiwillig-Pilotprojekte starten – mit einer möglichen landesweiten Ausweitung ab 2028/29. Bis dahin bleibt Zeit für hitzige Debatten in Lehrerzimmern und Elternchats.

Welche Fächer könnten als erste den großen Sprachen-Switch wagen? Die Antwort darauf liefert die nächste und letzte Folie.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.