TV-Bild endlich brillant: Mit diesen einfachen Tricks sieht Ihr Fernseher aus wie im Kino

Der oft vergessene Boost für bessere Bildqualität: Energiesparmodus ausschalten

Dieser Modus ist bei vielen Geräten wie Samsung, LG, Sony oder Philips standardmäßig aktiviert, um Energie zu sparen. Doch dies geht zulasten der Bildqualität. Durch das Abschalten entfaltet der Fernseher sein volles Potenzial und präsentiert satte Farben, höhere Helligkeit und besseren Kontrast. Gerade wenn man kinotypische Inhalte genießen will, lohnt sich dieser kleine Handgriff in den Einstellungen.

Der Nachteil ist zwar ein größerer Stromverbrauch, doch für viele Nutzer überwiegt der Vorteil eines verbesserten Bildes beim entspannten Fernsehen deutlich. Wer auf maximale Bildqualität Wert legt, sollte daher den Energiesparmodus deaktivieren und das Gerät einmalig so einstellen, statt dauerhaft in der Werkseinstellung zu belassen.

Als nächstes schauen wir, wie man mit einem kostenlosen Testbild den Fernseher richtig kalibrieren kann, um das Bild optimal an den Raum und den eigenen Geschmack anzupassen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.