Strafen drohen: Wann Bargeld verschenken teuer werden kann

So wird das Geldgeschenk sorgenfrei – die Profi-Checkliste

Image: AI
Image: AI

1. Betrag prüfen: Liegt er unter dem persönlichen Freibetrag?

2. Frist notieren: Innerhalb von 3 Monaten nach Erhalt die Schenkung anzeigen.

3. Dokumentation sichern: Schenkungsvertrag oder formloses Schreiben plus Konto- bzw. Barbeleg aufbewahren.

4. Bank informieren: Bei Einzahlungen über 10.000 € Herkunftsnachweise bereithalten.

5. Teilbeträge planen: Große Summen besser frühzeitig in 10-Jahres-Schritten übergeben.

Befolgen Sie diese fünf Punkte, bleibt Ihr Bargeldgeschenk genau das, was es sein soll: eine Freude – ohne bitteres Nachspiel.

Damit endet unsere Reise durch die Fallstricke der Großzügigkeit – Ihr nächstes Geschenk kann kommen!

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Katzen schnurren?

Katzen schnurren, um verschiedene Emotionen auszudrücken, einschließlich Zufriedenheit, Entspannung und manchmal auch Stress oder Schmerz. Das Schnurren kann auch heilende Eigenschaften haben, da die Vibrationen die Heilung von Knochen und Gewebe fördern können. Katzen schnurren mit einer Frequenz von etwa 25 bis 150 Hertz, was sich positiv auf ihre Gesundheit und möglicherweise auch auf die Gesundheit von Menschen auswirken kann.