Stinkwanzen in der Wohnung? Das sollten Sie jetzt auf keinen Fall tun

Unerwartete Gäste auf sechs Beinen

 IMAGO / imagebroker
IMAGO / imagebroker

Kaum sinken die Temperaturen, drängen Stinkwanzen durch offene Fenster und Spalten in warme Wohnungen. Ihr Ziel: ein geschützter Überwinterungsplatz, an dem sie monatelang ungestört verharren können.

Wer die ersten Exemplare entdeckt, zuckt instinktiv zusammen – doch was die Tierchen wirklich anziehen, verraten wir gleich. Bleiben Sie dran, denn gleich erfahren Sie, warum Licht und Obst wahre Wanzenmagneten sind.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.