Staatsfinanzen im Blick: Wie Deutschlands Schulden wachsen

3. Ein Schuldenberg wächst weiter

Bild: IMAGO / Jürgen Held

Deutschland ist Anfang 2025 mit 2,52 Billionen Euro verschuldet – Tendenz: steigend. Während die Bundesschulden nur minimal zulegten (+700 Millionen Euro), waren vor allem Länder (+8,6 Mrd. €) und Gemeinden (+5,0 Mrd. €) treibende Kräfte. Deutlich stieg auch das Sondervermögen der Bundeswehr: von 23 auf 25,9 Milliarden Euro, ein Plus von 12,8 %.

Besonders auffällig: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen verzeichnen hohe prozentuale Schuldenzuwächse. Gleichzeitig gelingt es Bundesländern wie Rheinland-Pfalz und Brandenburg, ihre Schulden leicht zu senken. Was sagen diese Zahlen über die Zukunft aus?

Im letzten Punkt geht es um Bedeutung und Ausblick.

Interessant: Wussten Sie, dass ein Jahr auf Venus kürzer ist als ein Tag?

Ein Tag auf der Venus, also eine vollständige Drehung um die eigene Achse, dauert etwa 243 Erdentage, während ein Venusjahr (eine Umrundung der Sonne) nur etwa 225 Erdentage dauert. Das bedeutet, dass ein Tag auf der Venus länger ist als ein Jahr. Diese ungewöhnliche Rotation resultiert in extremen Temperaturen und Wetterbedingungen, die die Venus zu einem der unwirtlichsten Orte in unserem Sonnensystem machen.