1. Entwicklungen mit regionalem Charakter

Wenn man über gesamtstaatliche Veränderungen spricht, lohnt sich oft ein Blick in die Regionen. Denn dort spiegeln sich nicht nur wirtschaftliche Unterschiede, sondern auch politische Entscheidungen und Prioritäten wider. Manche Bundesländer setzen auf Konsolidierung, andere auf Investitionen – beides mit langfristigen Folgen.
Während einige Regionen Rückgänge verzeichnen, überrascht andernorts ein deutliches Wachstum. Solche Unterschiede werfen Fragen auf: Wer steuert wie durch diese Phase? Welche Regionen handeln vorausschauend – und welche riskieren mehr? Der Blick auf das Ganze ergibt erst dann ein klares Bild, wenn man alle Ebenen betrachtet.
Doch auch auf kommunaler Ebene tut sich einiges.