So wenig Einkommen brauchst du, um als Rentner zur Oberschicht zu gehören

Einkommen der Rentner: Wer gilt als wohlhabend?

In Deutschland liegt das Medianeinkommen der über 65-Jährigen bei etwa 1.945 Euro netto monatlich, wenn sie allein leben. Das bedeutet, dass die Hälfte dieser Gruppe weniger und die andere Hälfte mehr bekommt. Um jedoch zur oberen Einkommensgruppe der Rentner zu gehören, muss man laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) mindestens 3.465 Euro netto im Monat im Haushalt verdienen. Die reichsten ein Prozent der Rentner verfügen sogar über mehr als 6.700 Euro netto monatlich, was deutlich zeigt, wie groß die Spreizung bei den Renteneinkommen ist.

Die steigenden Lebenshaltungskosten durch Inflation und die Nachwirkungen von Krisen wie dem Ukrainekrieg treffen Rentner besonders, wobei die Rentenerhöhungen oft kaum mit den Ausgaben Schritt halten. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Rentner zu, die staatliche Grundsicherung beziehen müssen, was die finanzielle Spaltung innerhalb der älteren Bevölkerungsgruppe verdeutlicht.

Das nächste Thema widmet sich den allgemeinen Einkommensgrenzen, ab wann man in Deutschland als reich und zur Oberschicht gehörig gilt – nicht nur im Ruhestand, sondern generell.

Interessant: Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?

Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.