Seit 1943 vermisst: Österreichs ältester Vermisstenfall gelöst
5. Georgs Eltern gaben die Hoffnung nie auf
Bild: Imago / Cavan Images
Nachdem ihr Sohn verschwunden war, organisierten Georgs Eltern Hunderte von Suchaktionen im Höllengebirge. Zusätzlich schalteten sie weltweit Zeitungsinserate in der Hoffnung, dass jemand wüsste, wo ihr Sohn sich befand. Sie gaben nie auf. Ältere Dorfbewohner erzählten, dass das Verschwinden ihres Sohnes die Eltern psychisch zerstörte. Sie wurden sogar Opfer eines Betrügers, der behauptete, ihr Sohn Georg zu sein.
Georgs Vater starb 1951 – „an gebrochenem Herzen“, wie es im Dorf heißt. Er hatte dem Ausflug der Jugendlichen zugestimmt. Georgs Mutter starb 1984. Ihr größter Wunsch war es, im Tod wieder mit ihrem Sohn vereint zu sein.
Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.