Schockierende Studie: Warum das Bürgergeld für viele nicht zum Leben reicht
2. Wenn der Alltag zum Kampf wird
Bild: IMAGO / mix1
Viele Menschen kämpfen täglich darum, ihren Alltag zu finanzieren – ganz gleich, ob es um Heizung, Strom, Kleidung oder eben das tägliche Essen geht. Verdeckte Armut bedeutet: Man lebt in Armut, ohne offiziell als arm zu gelten. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, Erwerbslose, Rentner und Geringverdienende. Wenn in der Statistik die Armut sinkt, heißt das nicht automatisch, dass es den Menschen besser geht.
Oft verschieben sich nur die Kriterien, nicht die Realität. Das Gefühl, zurückgelassen zu werden, breitet sich aus. Und mit ihm die Angst vor sozialem Abstieg, vor Stigmatisierung – und vor dem nächsten Monat. Doch was passiert, wenn selbst die staatliche Unterstützung nicht mehr ausreicht? Genau hier setzt die eigentliche Schock-Erkenntnis an.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?
Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.