Vom Wedding auf die Bühne

Doris „Manuela“ Wegener wächst in einfachen Verhältnissen im Berliner Arbeiterviertel Wedding auf und lötet tagsüber Radiokondensatoren, um sich abends den Gesangsunterricht leisten zu können. Mit ihrer Gitarre erobert sie die Kneipen der Stadt, bis ein Produzent ihr 1962 den ersten Plattenvertrag anbietet.
Schon im Jahr darauf landet sie mit der deutschen Version von „Blame it on the Bossa Nova“ ihren Durchbruch. Der frische Sound macht sie über Nacht zur Ikone des jugendlichen Aufbruchs.
Lassen Sie uns nun einen Blick auf ihren kometenhaften Aufstieg werfen …