Knapp nach Mitternacht: Sirenen über Warschau

In den frühen Stunden des 10. September registrierten die polnischen Radarsysteme gleich mehrere unidentifizierte Flugobjekte, die aus Richtung Westukraine kommend den Luftraum verletzten. Sekunden später dröhnten Warnsirenen von Lublin bis Warschau, während Push-Nachrichten der Behörden die Bevölkerung aufforderten, Schutz zu suchen.
Noch bevor die meisten Menschen ganz begriffen, was geschah, flammten über Podlaskie grelle Lichtblitze auf: Erste Abfangraketen stiegen auf, der Nachthimmel verwandelte sich in ein flackerndes Schachbrett aus Radar- und Raketenbahnen. Polens Verteidigungsminister sprach später von einer „beispiellosen Aggression“.
Wie reagierten die Streitkräfte – und warum starteten plötzlich auch ausländische Jets? Gehen wir weiter zu …