Ruhestand: Diese Jahrgänge bekommen die niedrigsten Renten in Deutschland

Handlungsspielräume für Betroffene

Image: AI
Image: AI

Riester- und Basis-Rente, freiwillige Zusatzbeiträge kurz vor 67, Hinzuverdienst ohne Abschläge – es gibt Wege, die Lücke zu verkleinern. Wer bereits im Ruhestand ist, kann Wohngeld, Grundrente oder Teilrente prüfen, um das verfügbare Einkommen zu erhöhen.

Ob die Politik darüber hinaus ein neues Entlastungspaket schnürt, bleibt offen – doch wer jetzt aktiv wird, kann das Schlimmste abfedern und den Ruhestand trotzdem genießen. Weiterführende Tipps finden Sie in unseren Service-Guides.Millionen Deutsche fragen sich, ob ihre Rente später noch reicht – und aktuelle Regierungs- und Medienanalysen zeichnen ein alarmierendes Bild: Bestimmte Geburtsjahrgänge müssen sich auf besonders magere Bezüge einstellen. Wer zu ihnen gehört, wie es dazu kam und welche Handlungsspielräume noch bleiben, enthüllt unsere Slideshow Schritt für Schritt.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Menschen rote Haare haben?

Rote Haare werden durch eine Mutation im MC1R-Gen verursacht, die die Produktion von Melanin beeinflusst. Diese Mutation führt zu einer höheren Konzentration von Phäomelanin, das rote Pigmente erzeugt. Rote Haare sind relativ selten und kommen nur bei etwa 1-2% der Weltbevölkerung vor. Diese genetische Variation ist ein faszinierendes Beispiel für die Vielfalt menschlicher Merkmale.