Ein anderer Ansatz kommt von Caterina Boecker und Marc-Anton Böhm-von Thenen. Sie sehen die Lösung nicht in längerer Arbeit, sondern in der Stärkung der Beitragszahler. Mehr Kinder, gezielte Einwanderung und ein modernes, gerechtes Sozialsystem – das müsse die Priorität sein. Denn das derzeitige Modell sei nicht mehr zeitgemäß, sagen sie.
Stattdessen brauche es eine mutige Reform, die nicht nur Belastungen verteilt, sondern Zukunftsperspektiven schafft. Dazu gehören auch faire Beiträge aller Berufsgruppen – einschließlich Beamter – sowie mehr Anreize für Familiengründung. Ihre Botschaft: Wir brauchen nicht nur mehr Arbeit, sondern mehr Systemdenken.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum Flamingos rosa sind?
Die rosa Farbe der Flamingos stammt von den Carotinoiden in ihrer Nahrung, hauptsächlich aus Krebstieren und Algen. Ohne diese Nahrung würden Flamingos ihre leuchtende Farbe verlieren und eher grau oder weiß erscheinen. Die Intensität der Farbe kann auch ein Hinweis auf die Gesundheit und das Alter eines Flamingos sein, da jüngere und gesündere Tiere tendenziell eine intensivere Farbe haben.