Büsra Yirtan bringt es auf den Punkt: Wer heute an die eigene Zukunft denkt, dem erscheint die Vorstellung, noch mit 70 Jahren zu arbeiten, erschreckend. Und das hat gute Gründe. Denn auch wenn die Lebenserwartung steigt, heißt das nicht automatisch, dass Menschen im Alter leistungsfähig bleiben.
Gerade im Handwerk, in Pflegeberufen oder im Baugewerbe sind die Belastungen so groß, dass ein längerer Verbleib im Arbeitsleben für viele realitätsfern ist. Auch Sara Jahan, eine junge Medizinstudentin, äußert sich skeptisch: Es werde immer Menschen geben, die früher raus müssen – und es brauche differenzierte Lösungen, keine pauschalen Vorgaben.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie tief der tiefste Punkt der Erde ist?
Der tiefste Punkt der Erde ist der Marianengraben im westlichen Pazifik, der eine Tiefe von etwa 11.034 Metern erreicht. Diese extreme Tiefe stellt enorme Herausforderungen für die Erforschung dar, da der Druck dort mehr als 1.000 Mal höher ist als auf der Meeresoberfläche. Trotzdem haben Wissenschaftler spezielle U-Boote entwickelt, um diese geheimnisvolle und wenig erforschte Region zu erkunden.