„Rente mit 70“? Deutschland diskutiert über den Ernstfall

1. Ein Vorschlag, der für Aufsehen sorgt

Bild: IMAGO / dts Nachrichtenagentur

Wirtschaftsministerin Katherina Reiche hat mit ihrer Aussage zur „Rente mit 70“ einen Nerv getroffen. Für viele ist der Gedanke, bis ins hohe Alter zu arbeiten, schlicht nicht vorstellbar. Die Reaktionen reichen von Zustimmung bis hin zu massiver Ablehnung. Klar ist: Das Thema trifft ins Herz der sozialen Gerechtigkeit.

Auch wenn noch kein Gesetzesentwurf auf dem Tisch liegt, ist die öffentliche Debatte längst entfacht. Denn was bedeutet eine solche Verlängerung der Lebensarbeitszeit konkret – für körperlich arbeitende Menschen, für Frauen mit Erziehungszeiten, für Geringverdiener? Die Antworten fallen sehr unterschiedlich aus.

Interessant: Wussten Sie, dass Schmetterlinge mit ihren Füßen schmecken?

Schmetterlinge besitzen Geschmackssensoren an ihren Füßen, die es ihnen ermöglichen, den Geschmack von Pflanzen zu erkennen, auf denen sie landen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, geeignete Pflanzen zur Eiablage und zur Nahrungsaufnahme zu identifizieren. Darüber hinaus können sie über ihre Füße auch Pheromone wahrnehmen, die eine Rolle bei der Partnersuche spielen.