Regierung am Limit: Zerbricht die Große Koalition an Krise und Chaos?
Merz und die Unionskrise: Krisentreffen mit den Ministern
Auf Initiative von CDU-Chef Friedrich Merz soll ein Krisentreffen der Unionsminister stattfinden, um die internen Spannungen und die schlechte Umfrageentwicklung zu adressieren. Nach einem schwachen Start bei der Regierungsbildung stehen Union und SPD im Wählerinteresse weiterhin schwach da, was die Regierungsführung erschwert. Merz will mit dem Treffen einen „Wackel-Start“ der Partei ausbügeln, der sich bereits deutlich auf die Bundespolitik auswirkt.
Dieser Schritt zeigt, wie ernst die Lage in der Union ist: Innerhalb der Partei wächst der Unmut, vor allem wegen ausbleibender Einbindung in wichtige Entscheidungen – wie dem Umgang mit Waffenlieferungen an Israel, die intern kritisiert werden. Die CSU hat etwa beklagt, nicht in Entscheidungen einbezogen worden zu sein, und spricht von einem ernsthaften politischen und strategischen Fehler. Auch andere Unionspolitiker äußern öffentlich Kritik am Kurs der Parteispitze und am Kanzler.
Als nächstes rückt das Thema Außen- und Sicherheitspolitik in den Fokus, unter anderem im Zusammenhang mit internationalen Beziehungen und einem anstehenden Gipfeltreffen zwischen Präsident Trump und Putin. Es bleibt spannend, wie die Union hier ihre Position und ihre Einheit wahren wird.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Vögel nach Süden ziehen?
Viele Vogelarten ziehen nach Süden, um den kalten Wintertemperaturen und Nahrungsmangel in ihren Brutgebieten zu entkommen. Diese saisonale Wanderung, bekannt als Zugverhalten, ermöglicht es den Vögeln, günstigere Bedingungen für Nahrung und Fortpflanzung zu finden. Einige Arten legen dabei Tausende von Kilometern zurück und nutzen dabei beeindruckende Navigationsfähigkeiten, die durch das Erdmagnetfeld, die Sonne und die Sterne unterstützt werden.