Psychologie: Was das Gehen mit den Händen hinter dem Rücken bedeutet
Symbol der Reife – vom Gelehrten bis zum Großvater
Image: AI
Historische Aufnahmen zeigen Einstein, Darwin oder Queen Elizabeth II. häufig mit Händen hinter dem Rücken. Kulturpsychologen erklären aktuell, dass die Geste als nonverbales Abzeichen für Erfahrung gilt: Wer nichts „beschützen“ muss, verkörpert innere Sicherheit.
Ältere Menschen greifen instinktiv darauf zurück, wenn sich ihr Bewegungsradius verringert – ein Zeichen, den eigenen Rhythmus zu akzeptieren und dabei Würde auszustrahlen.
Was aber verrät die Pose innerhalb von Sekunden über Macht und Selbstvertrauen? Sehen wir uns das an.
Interessant:Wussten Sie, dass es einen See gibt, der in drei verschiedene Länder reicht?
Der Bodensee, auch bekannt als Lake Constance, erstreckt sich über drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Dieser große See ist nicht nur ein beliebtes Touristenziel, sondern auch eine wichtige Wasserquelle und ein ökologisch bedeutendes Gebiet mit einer Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten.