Plötzlich Lava? Deutschlands schlafende Gefahr

7. Eine Frage der Zeit

Bild: IMAGO / Wolfgang Maria Weber

Für die Wissenschaftler ist nicht die Frage ob – sondern wann. Viele geologische Prozesse sind langfristig angelegt. Ein erneuter Ausbruch in der Eifel gilt aus wissenschaftlicher Sicht als sicher, auch wenn unklar ist, wann genau es so weit sein wird. Die Tatsache, dass die vulkanischen Systeme noch aktiv sind, lässt keinen anderen Schluss zu.

Einige Warnzeichen könnten Jahre vorher auftreten – andere zeigen sich erst kurz vor dem Ereignis. Schnelles Handeln ist im Ernstfall entscheidend. Deshalb sind Beobachtungsstationen, Frühwarnsysteme und öffentliche Aufklärung so wichtig. Denn wenn der Moment einmal gekommen ist, kann es sehr schnell gehen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie viele Farben das menschliche Auge unterscheiden kann?

Das menschliche Auge kann etwa 10 Millionen verschiedene Farben unterscheiden. Diese Fähigkeit beruht auf den drei Arten von Farbrezeptoren, die auf rotes, grünes und blaues Licht reagieren. Die Kombination dieser Signale ermöglicht es uns, eine breite Palette von Farben wahrzunehmen und komplexe visuelle Informationen zu verarbeiten.