Plötzlich Lava? Deutschlands schlafende Gefahr

5. Plötzlicher Ausbruch nicht ausgeschlossen

Bild: IMAGO / Seeliger

Ein Vulkanausbruch kann sehr plötzlich geschehen – selbst ohne lange Vorwarnzeit. Während einige Hinweise wie Bodendeformationen oder erhöhte Gasemissionen Jahre im Voraus auftreten können, kann der eigentliche Ausbruch schnell erfolgen, wenn alle Bedingungen erfüllt sind. Das macht die Situation besonders komplex: Einerseits gibt es klare Anzeichen, andererseits ist deren Deutung schwierig.

Forscher betonen, dass ein Ausbruch auch an völlig neuen Stellen auftreten könnte, nicht nur an bekannten Kratern. Diese Unberechenbarkeit erschwert präventive Maßnahmen. Was heute noch ruhig erscheint, kann morgen ein aktiver Ausbruchsort sein. Deshalb ist es so wichtig, möglichst viele Daten über die betroffenen Regionen zu sammeln.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.