Neues Virus breitet sich aus – Experten schlagen Alarm

3. Heartland-Virus: Die stille Bedrohung

Bild: Shutterstock / Tacio Philip Sansonovski

Das sogenannte Heartland-Virus wurde erstmals 2009 entdeckt, doch sein volles Gefahrenpotenzial zeigt sich erst jetzt. Übertragen durch den Biss infizierter Zecken, kann das Virus schwere gesundheitliche Schäden anrichten. Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen und Appetitlosigkeit sind nur der Anfang.

Besonders gefährlich: Es kommt häufig zu einem massiven Verlust von Thrombozyten, den Blutplättchen, die für die Blutgerinnung wichtig sind. Ohne schnelle Behandlung drohen lebensbedrohliche Komplikationen. Die Erkenntnis, dass das Virus selbst bei gesunden Menschen schwer verlaufen kann, hat Fachleute weltweit alarmiert

Interessant: Wie viele Sprachen denken Sie, gibt es auf der Welt?

Weltweit existieren derzeit etwa 7.000 verschiedene Sprachen, wobei die genaue Anzahl je nach Definition variieren kann. Erstaunlicherweise sprechen rund 90% der Weltbevölkerung nur etwa 100 dieser Sprachen, während die restlichen 6.900 Sprachen von weniger als 10% der Menschen gesprochen werden. Diese Vielfalt zeigt sich besonders in Papua-Neuguinea, das trotz seiner geringen Bevölkerung von knapp 9 Millionen Menschen mehr als 800 verschiedene Sprachen beherbergt. Die Dominanz weniger Sprachen und die Bedrohung vieler kleiner Sprachen durch das Aussterben werfen interessante Fragen zur kulturellen Vielfalt und Erhaltung auf.