Neue Sicherheitsregel: Polizei erhält am Bahnhof erweitertes Kontrollrecht
Plötzlich mehr Uniformen – 36 Bahnhöfe im Fokus
Image: AI
Seit heute patrouillieren zusätzliche Bundespolizisten an 36 ausgewählten Bahnhöfen – die Liste bleibt geheim, um den Überraschungseffekt zu wahren. Wer heute Morgen am Berliner Hauptbahnhof ankam, sah doppelte Streifen, mobile Scanner und Drogenspürhunde, die sonst nur bei Großveranstaltungen eingesetzt werden.
Das Ganze ist kein symbolischer Show-Einsatz. Bis Sonntagabend läuft eine bundesweite Schwerpunktaktion: verdachtsunabhängige Personenkontrollen, Taschen-Checks, Bodycams an jeder Weste. Immer im Gepäck: der Hinweis auf das neue Kontrollrecht, das solche Maßnahmen nun dauerhaft erlaubt.
Doch was genau steckt juristisch hinter dieser frisch geschliffenen Klinge?
Interessant:Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?
Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.