Nach langen Verhandlungen: Regierung präsentiert neues Kopftuchverbot
Jubel, Protest, Kopfschütteln
Image: AI
ÖVP-Mandatare sprechen von einem „Meilenstein der Integration“, während SPÖ-Bildungspolitiker moderate Töne anschlagen und auf eine „Begleitung statt Bestrafung“ drängen. Die Neos sehen darin einen „notwendigen Schritt zur Emanzipation junger Mädchen“. Auf der anderen Seite mobilisieren muslimische Verbände und zivilgesellschaftliche Gruppen: Sie warnen vor religiöser Stigmatisierung und planen bereits Großkundgebungen.
Die sozialen Netzwerke kochen; unter dem Hashtag #MeinKopfMeinTuch trendet innerhalb weniger Stunden ein digitaler Proteststurm. Was das konkret für die betroffenen Familien und Schulen bedeutet, lesen Sie auf der letzten Folie – bleiben Sie dran.
Interessant:Wussten Sie, dass die Sahara nicht immer eine Wüste war?
Vor etwa 10.000 Jahren war die Sahara eine fruchtbare Region mit Flüssen, Seen und üppiger Vegetation. Diese "Grüne Sahara" beherbergte zahlreiche Tierarten und menschliche Siedlungen. Klimatische Veränderungen führten jedoch zur Austrocknung der Region und zur Bildung der heutigen Wüste. Diese historische Transformation zeigt, wie dynamisch und veränderlich die Erde ist.