Nach dem Geldabheben: Diese Taste solltest du am Automaten immer drücken

Wann das Drücken der Taste entscheidend sein kann

Image: AI
Image: AI

Sommer 2025: Auf Rügen stoppte ein Tourist einen manipulierten Automaten rechtzeitig, weil er spontan abbrechen konnte. Die Polizei lobte seine Reaktion – nur dank der Taste blieb sein Konto ungeschröpft. Ähnliche Fälle häufen sich an Bahnhöfen und Raststätten, wo Geräte seltener überwacht werden.

Auch im Ausland weichen Automaten-Abläufe ab. Manche Fremdanbieter zahlen das Geld sofort aus, noch bevor die Karte zurückkommt. Wer hier die Abbruch-Taste kennt und beherzt nutzt, verhindert den Verlust beider Werte: Karte und Bargeld.

(Auf der nächsten Slide geht’s um die größten Fallen 2025 …)

Interessant: Haben Sie jemals von der ältesten Pflanze der Welt gehört?

Die älteste bekannte lebende Pflanze ist der Jomon-Sugi, ein japanischer Zedernbaum auf der Insel Yakushima, der schätzungsweise über 7.000 Jahre alt ist. Diese uralte Pflanze hat viele historische und klimatische Veränderungen überlebt und ist ein lebendiges Zeugnis der Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit der Natur. Der Jomon-Sugi ist ein wichtiges kulturelles Symbol in Japan und zieht jährlich viele Besucher an, die seine majestätische Präsenz bewundern.