Nach dem Geldabheben: Diese Taste solltest du am Automaten immer drücken
Was wirklich hinter dem Warn-Tipp steckt
Image: AI
Aktuelle Geräte geben grundsätzlich erst die Karte und dann das Bargeld aus. Das soll verhindern, dass du weggehst, bevor der Vorgang abgeschlossen ist. Trotzdem empfehlen Sicherheitsberater, die Abbruch-Taste zu drücken, falls du dich beobachtet fühlst oder plötzlich angesprochen wirst. So stoppst du den Prozess, bevor Geld ausgegeben wird – und Betrüger gehen leer aus.
Neu ist: Die Deutsche Kreditwirtschaft bestätigt, dass der Automat bei Abbruch sofort die Karte auswirft und keine Scheine freigibt. Damit schützt dich die Taste gegen sogenannte „Cash-Trapping“-Versuche, bei denen Diebe den Geldausgabeschacht blockieren. Aber es gibt noch eine entscheidende Situation, in der sie unverzichtbar ist.
(Warum Urlauber besonders aufpassen müssen, liest du gleich …)
Interessant:Wussten Sie, dass manche Pilze Insekten kontrollieren können?
Einige Pilze der Gattung Ophiocordyceps infizieren Insekten und übernehmen die Kontrolle über deren Verhalten. Der Pilz wächst im Körper des Wirts und zwingt ihn, sich an einen hohen Ort zu begeben, wo der Insekt dann stirbt. Der Pilz sprießt anschließend aus dem toten Körper und verbreitet seine Sporen, um neue Wirte zu infizieren. Diese beeindruckende und unheimliche Fähigkeit zeigt die komplexen Interaktionen zwischen Pilzen und Insekten.