Nach dem Geldabheben: Diese Taste solltest du am Automaten immer drücken

Der Mythos der „roten Abbruch-Taste“

Image: AI
Image: AI

Seit Jahren kursiert das Gerücht, man solle unmittelbar nach dem Abheben noch einmal die rote Abbruch-Taste drücken, sonst könne ein Betrüger die Sitzung heimlich fortsetzen. Experten nahmen sich jetzt des Themas an und untersuchten aktuelle Automaten-Software. Ergebnis: Nach Kartenrückgabe gilt die Sitzung offiziell als beendet – doch das ist nur die halbe Wahrheit.

Denn während deine Karte sicher ist, kann das Terminal im Hintergrund weiterlaufen, wenn Fremde dich während des Vorgangs ablenken. Die rote Taste kann also in bestimmten Fällen tatsächlich helfen – aber nicht so, wie viele glauben. Warum, erfährst du gleich.

(Schon im nächsten Abschnitt klären wir den wahren Nutzen …)

Interessant: Wie viele Knochen hat ein Baby im Vergleich zu einem Erwachsenen?

Babys werden mit etwa 300 Knochen geboren, während Erwachsene nur 206 Knochen haben. Viele der Knochen eines Babys verschmelzen im Laufe der Zeit zu größeren, stabileren Strukturen. Dieser Prozess beginnt kurz nach der Geburt und setzt sich bis ins junge Erwachsenenalter fort. Das Verschmelzen der Knochen hilft dabei, den Körper zu stabilisieren und die Belastbarkeit zu erhöhen, was besonders wichtig ist, wenn Kinder wachsen und sich körperlich entwickeln.