Mutter mit Krämpfen in Klinik: Ärzte entdecken Baby im Darm

1. Eileiterschwangerschaft

Bild: nejm/2023, Massachusetts Medical Society

Eine 37-jährige Amerikanerin suchte aufgrund schwerer Bauchschmerzen und Blähungen einen Arzt auf, nachdem sie zehn Tage lang gelitten hatte. Die erste Untersuchung ergab, dass sie sich in der 23. Schwangerschaftswoche befand. Doch die schockierende Enthüllung kam bei der zweiten Untersuchung:

Das Baby befand sich in ihrem Darm. Dieses seltene Phänomen, bekannt als abdominale Eileiterschwangerschaft, tritt nur bei etwa einem Prozent aller Eileiterschwangerschaften auf. Es handelt sich um eine äußerst ungewöhnliche und herausfordernde Situation sowohl für die Mutter als auch für die medizinischen Fachkräfte.

Interessant: Wussten Sie, dass der Mond einst Teil der Erde war?

Die gängigste Theorie besagt, dass der Mond vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstand, als ein marsgroßer Körper mit der jungen Erde kollidierte. Die Trümmer dieser Kollision sammelten sich und bildeten den Mond. Diese Theorie wird durch die Zusammensetzung des Mondgesteins gestützt, das dem der Erde sehr ähnlich ist. Dieses Ereignis war ein entscheidender Moment in der Geschichte des Sonnensystems.