Mehr Leistung, mehr Lohn? Was sich bald ändern könnte

3. Wer wirklich profitiert – und wer nicht

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Besonders profitieren könnten Vollzeitbeschäftigte, deren Arbeitsverträge tariflich geregelt sind oder sich daran orientieren. Gerade in klassischen Angestelltenberufen mit geregelten Arbeitszeiten kann die Steuerbefreiung zu einem spürbaren Netto-Plus führen. Laut Rechenbeispiel ergibt sich bei 28 Überstunden im Monat und einem Bruttolohn von 3.000 Euro ein Zusatz von rund 64 Euro netto.

Teilzeitkräfte hingegen bleiben vermutlich außen vor. Die geplante Regelung setzt eine bestimmte Arbeitszeitgrenze voraus, die viele Beschäftigte in Teilzeit nicht erreichen. Damit geraten insbesondere Frauen ins Nachsehen – sie stellen mit fast 50 Prozent den Großteil der Teilzeitbeschäftigten. Die neue Steuerregelung könnte somit bestehende Ungleichheiten am Arbeitsmarkt weiter verstärken.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Tiere selbstleuchtend sind?

Biolumineszenz ist die Fähigkeit einiger Lebewesen, Licht durch chemische Reaktionen in ihrem Körper zu erzeugen. Beispiele sind Glühwürmchen, Tiefseefische und bestimmte Quallenarten. Diese Fähigkeit dient verschiedenen Zwecken, wie der Anlockung von Partnern, der Abwehr von Feinden oder der Tarnung. Die chemischen Prozesse hinter der Biolumineszenz sind ein faszinierendes Forschungsgebiet.