Mehr Ferien für Lehrlinge? Eine Bewegung fordert Veränderung“

4. Die Krise der Berufslehre

Bild:Shutterstock/ industryviews

Laut einer aktuellen Umfrage der Unia leidet mehr als die Hälfte aller Lernenden unter Stress und Erschöpfung. Der Druck ist hoch, die Erholungsphasen sind kurz – und die Konsequenzen gravierend: Jede vierte Lehre wird abgebrochen.

Diese Zahlen zeigen deutlich, dass es sich nicht um Einzelfälle handelt. Die Berufslehre in der Schweiz steckt in einer echten Krise. Viele junge Menschen sehen sich überfordert, unterbewertet und allein gelassen. Die Bewegung um die Ferienforderung ist deshalb auch als Hilferuf zu verstehen – und als Appell an Politik und Gesellschaft.

Interessant: Haben Sie jemals von der Tiefseeleuchtfauna gehört?

In der Tiefsee gibt es eine Vielzahl von Lebewesen, die Biolumineszenz nutzen, um Licht zu erzeugen. Diese Fähigkeit hilft ihnen, Beute anzulocken, Raubtiere abzuschrecken oder Partner zu finden. Beispiele für solche Lebewesen sind der Anglerfisch und verschiedene Quallenarten. Biolumineszenz ist ein bemerkenswertes Beispiel für die Anpassungsfähigkeit des Lebens an extreme Umgebungen.