Mehr arbeiten fürs Vaterland?“ – Der Streit um den 8-Stunden-Tag
4. Zahlen, die aufhorchen lassen
Bild: IMAGO / Lindenthaler
Ein häufiges Argument für längere Arbeitszeiten lautet: Die Deutschen arbeiten zu wenig. Doch Studien zeigen ein anderes Bild. Laut DIW ist die durchschnittliche Arbeitszeit pro Person zwar rückläufig – die insgesamt geleisteten Stunden steigen jedoch. Der Grund: mehr Menschen arbeiten, vor allem Frauen – allerdings oft in Teilzeit.
Auch beim Thema unbezahlte Überstunden liegt Deutschland europaweit vorn. Die reale Belastung ist also oft höher als sie auf dem Papier erscheint. Die Forderung nach „mehr Arbeit“ erscheint vor diesem Hintergrund fragwürdig – vor allem wenn man bedenkt, dass viele Erwerbstätige bereits an Belastungsgrenzen stoßen.
Interessant:Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?
Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.