Mehr arbeiten fürs Vaterland?“ – Der Streit um den 8-Stunden-Tag

2. Ein neuer Kanzler mit klarer Linie

Bild: IMAGO / Mike Schmidt

Friedrich Merz, der neue Kanzler, macht kein Geheimnis aus seinen Plänen: Die Wirtschaft soll wachsen – koste es, was es wolle. Der CDU-Politiker sieht darin eine Pflicht, die über persönliche Interessen hinausgeht. Seine Haltung ist klar: Wer den Wohlstand erhalten will, müsse auch bereit sein, mehr zu leisten.

Dabei geht es nicht nur um Stunden, sondern um die gesellschaftliche Haltung zur Arbeit. Das Schlagwort „Work-Life-Balance“ sei laut Merz kein Modell für eine starke Volkswirtschaft. Für ihn ist es ein Irrweg, der Deutschland in die wirtschaftliche Sackgasse führen könnte. Sein Ansatz: Eine flexible Obergrenze pro Woche – nicht mehr starre Tage.

Interessant: Wussten Sie, dass manche Bäume miteinander "sprechen"?

Bäume kommunizieren miteinander durch ein Netzwerk von Pilzen, das als "Wood Wide Web" bekannt ist. Über dieses Netzwerk tauschen sie Nährstoffe aus und senden Warnsignale bei Schädlingsbefall. Diese symbiotische Beziehung zwischen Bäumen und Pilzen hilft dem Waldökosystem, sich besser an Umweltveränderungen anzupassen und widerstandsfähiger zu werden.