Mehr Arbeit, weniger Freizeit? Merz will 48-Stunden-Woche einführen

48 Stunden, 12-Stunden-Schichten – so sieht der Entwurf aus

Image: AI
Image: AI

Kern des Plans ist ein Gleitkorridor: Mitarbeitende dürfen an einzelnen Tagen bis zu 12 Stunden und 15 Minuten arbeiten, solange der Wochendeckel von 48 Stunden nicht überschritten wird. Ruhezeiten könnten auf zehn Stunden verkürzt werden, wenn Ausgleichsphasen eingeplant sind.

Die Regierung verspricht „mehr Selbstbestimmung“ und verweist auf EU-Richtlinien, die 48 Stunden bereits erlauben. Doch wie reagiert die Wirtschaft? Weiter geht’s mit den unerwartet lauten Jubelrufen aus den Unternehmen.

Interessant: Wussten Sie, dass die Antarktis eine Wüste ist?

Obwohl die Antarktis größtenteils mit Eis bedeckt ist, gilt sie aufgrund ihrer extrem niedrigen Niederschlagsmengen als Wüste. Die Antarktis ist die kälteste, trockenste und windigste aller Kontinente und erhält im Durchschnitt weniger als 200 mm Niederschlag pro Jahr. Diese extremen Bedingungen machen sie zu einem einzigartigen und faszinierenden Lebensraum.