Mehr Arbeit, weniger Freizeit? Merz will 48-Stunden-Woche einführen

Der Paukenschlag aus dem Kanzleramt

Image: AI
Image: AI

Ein internes Papier aus dem Bundesarbeitsministerium macht es offiziell: Die tägliche Arbeitsgrenze von acht Stunden soll fallen, stattdessen gilt künftig eine wöchentliche Obergrenze von 48 Stunden. Kanzler Merz verkauft den Schritt als „größtes Modernisierungsprojekt des deutschen Arbeitsrechts seit 1994“.

Der Zeitpunkt ist kalkuliert: Am selben Tag startet ein Sozialpartner-Dialog, der das Vorhaben zügig in Gesetzesform gießen soll. Doch was genau plant die Koalition? Lassen Sie uns gleich tiefer in die Details des Entwurfs eintauchen.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.