Lohn-Explosion ab 2025: Millionen bekommen mehr Geld und extra Freizeit!

Deutliche Gehaltserhöhung für Millionen im öffentlichen Dienst

Ab Februar 2025 bekommen rund 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst der Länder mehr Geld – konkret eine Gehaltserhöhung von bis zu 5,5 Prozent, mindestens jedoch 140 Euro brutto pro Monat. Auch Auszubildende profitieren direkt mit einer zusätzlichen Zahlung von 50 Euro monatlich. Diese Steigerung ist Teil der regulären Tarifverträge, die die Löhne an die aktuelle wirtschaftliche Situation anpassen. Nach einem Gehaltsminus im Januar, verursacht durch gestiegene Sozialabgaben und verzögerte Freibetragsanpassungen, gleicht die Februarabrechnung diese Einbußen wieder aus und verbessert das Netto-Einkommen spürbar.

Diese Erhöhung gilt vor allem für den öffentlichen Dienst der Bundesländer, aber auch viele Arbeitnehmer außerhalb dessen profitieren dank rückwirkender Berücksichtigung der Steuerfreibeträge von einer Entlastung bei der Lohnsteuer. Ein praktisches Tool wie der Brutto-Netto-Rechner hilft dabei, das eigene neue Gehalt auszurechnen.

Lassen Sie uns nun entdecken, wie der Tarifabschluss im Bund und bei den Kommunen noch weitere Verbesserungen bringt.

Interessant: Wussten Sie, dass Oktopusse neun Gehirne haben?

Oktopusse besitzen insgesamt neun Gehirne: eines zentral im Kopf und je eines in jedem der acht Arme. Diese zusätzlichen Gehirne in den Armen ermöglichen es den Oktopussen, ihre Arme unabhängig voneinander zu steuern und zu koordinieren. Diese außergewöhnliche neurologische Struktur macht sie zu einigen der intelligentesten und anpassungsfähigsten Meerestiere. Sie können Werkzeuge verwenden, aus komplexen Labyrinthen entkommen und sich sogar durch kleine Öffnungen zwängen.