Kultige Namen: 10 beliebte Vornamen aus der DDR-Zeit

2. Doreen

Bild: Imago / imagebroker

Doreen ist ein eingedeutschter irischer Name, der „Gottesgeschenk“ bedeutet und üblicherweise als „Doriehn“ ausgesprochen wird. Die meisten Frauen mit diesem Namen sind heute zwischen 35 und 45 Jahre alt.

In den 1970er und 1980er Jahren war Doreen in der DDR ein recht gebräuchlicher Name und spiegelt eine Zeit wider, in der die Menschen nach traditionellen und bedeutungsvollen Namen suchten, die eine gewisse Heiterkeit und Güte verkörperten.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum Zebras Streifen haben?

Zebras sind für ihre charakteristischen schwarz-weißen Streifen bekannt, die als Tarnung dienen und Raubtiere verwirren können. Eine Theorie besagt, dass die Streifen helfen, Insekten abzuwehren, indem sie das Licht reflektieren und die Insekten irritieren. Darüber hinaus sind keine zwei Zebras gleich gemustert, was es ihnen ermöglicht, sich gegenseitig in großen Herden zu identifizieren.