Kritik an Helene Fischer: Howard Carpendale sieht den Schlager in Gefahr
3. „Atemlos durch die Nacht“: Ein Wendepunkt im Schlager
Bild: IMAGO / Bildagentur Monn
Carpendale sieht die Musik von Helene Fischer, insbesondere ihren Hit „Atemlos durch die Nacht“, als einen meilensteinartigen Wendepunkt für den Schlager. Für ihn ist dieser Song ein Symbol für den Verlust der authentischen Schlagerkultur.
Er kritisiert den elektronischen Sound und den simplen „Groove“, der seiner Meinung nach das Genre auf ein niedriges Niveau reduziert hat. Diese Art von Musik habe dem Schlager in den Augen vieler Fans geschadet. Carpendale äußert sich in diesem Zusammenhang sehr deutlich und lässt keinen Zweifel daran, dass er mit diesem modernen Ansatz wenig anfangen kann.
Interessant:Wussten Sie, dass der Eiffelturm im Winter schrumpft?
Der Eiffelturm, eines der berühmtesten Wahrzeichen der Welt, kann aufgrund der Temperaturänderungen im Winter um bis zu 15 Zentimeter schrumpfen. Metall dehnt sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen, was zu dieser bemerkenswerten Veränderung in der Größe des Turms führt. Diese thermische Reaktion ist ein Beispiel für die physikalischen Eigenschaften von Materialien und ihre Reaktionen auf Umweltbedingungen.