Krankenkassen in Not: Warum Millionen bald mehr zahlen könnten
3. Mittelschicht unter Druck: Wer zahlt die Zeche?
Bild: IMAGO / Zoonar
Besonders betroffen von den steigenden Beiträgen ist die Mittelschicht. Während hohe Einkommen oft zusätzliche Rücklagen bilden können, trifft eine Beitragserhöhung Menschen mit mittleren und geringen Löhnen direkt. Bereits jetzt machen Sozialabgaben einen großen Teil des Gehalts aus.
Der Nettoverlust durch die neuen Beiträge liegt schnell bei über 300 Euro im Jahr. Viele Beschäftigte sehen ihre finanzielle Planung gefährdet und fühlen sich vom System im Stich gelassen. Geringverdiener haben kaum noch Spielraum, und auch Normalverdiener geraten zunehmend an ihre Grenzen. Die soziale Schieflage könnte sich so weiter verschärfen und das Vertrauen in die Politik weiter schwächen.
Interessant:Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange der längste Regenbogen dauerte?
Der längste aufgezeichnete Regenbogen erschien am 30. November 2017 über Taipei, Taiwan, und dauerte fast 9 Stunden. Regenbogen entstehen durch die Brechung, Streuung und Reflexion von Licht in Wassertropfen, was zu einem Spektrum von Farben am Himmel führt. Solch langanhaltende Regenbogen sind seltene und wunderschöne Naturphänomene.