Krankenkassen in Not: Warum Millionen bald mehr zahlen könnten

2. Warum die Kosten weiter explodieren

Bild: IMAGO / CHROMORANGE

Die Gründe für das aktuelle Milliardendefizit sind komplex. Zum einen sorgt der demografische Wandel dafür, dass immer mehr ältere Menschen versorgt werden müssen. Zum anderen steigen die Behandlungskosten jährlich um sechs bis acht Prozent – ein Wert, der kaum noch finanzierbar erscheint.

Die Einnahmen der Kassen können mit dieser Entwicklung nicht Schritt halten. Gleichzeitig fehlen politische Lösungen, die langfristig für Entlastung sorgen könnten. Ohne tiefgreifende Reformen scheint die Abwärtsspirale unaufhaltsam. Experten warnen, dass ohne eine strukturelle Neuausrichtung der Beitragssatz bald nicht mehr bei 17,5 Prozent liegt, sondern auf über 18 Prozent steigen könnte.

Interessant: Wussten Sie, dass Kamele mehrere Monate ohne Wasser überleben können?

Kamele sind perfekt an das Leben in der Wüste angepasst und können mehrere Monate ohne Wasser auskommen. Sie speichern Fett in ihren Höckern, das in Wasser und Energie umgewandelt werden kann, wenn Nahrung und Wasser knapp sind. Diese Anpassung ermöglicht es ihnen, in extrem trockenen und heißen Umgebungen zu überleben.