Kosten-Schock für Patienten: Merz-Mann für Ende der „Vollkasko-Mentalität“

Schlusswort: Zwischen Verantwortung und Solidarität – wer bewegt sich zuerst?

Image: AI
Image: AI

Am Ende steht Deutschlands Gesundheitssystem an einem Scheideweg: Mehr Eigenbeteiligung könnte Kosten dämpfen, birgt aber soziale Sprengkraft. Umgekehrt droht ohne Reform längst ein schleichender Leistungsabbau, der vor allem die Schwächsten trifft.

Egal, welche Seite sich durchsetzt – die „Vollkasko-Mentalität“ ist zur Metapher für eine viel größere Frage geworden: Wie viel Verantwortung trauen wir uns selbst zu, und wie viel Schutz soll der Staat bieten? Die Antwort darauf entscheidet nicht nur über unsere Beiträge, sondern über das Gesicht der Solidarität im 21. Jahrhundert.

Bleiben Sie informiert, denn die nächsten Wochen werden zeigen, ob dieser Paukenschlag zur Gesundheitsrevolution oder zum Sturm im Wasserglas wird.

Interessant: Wussten Sie, dass die meisten Vulkanausbrüche unter Wasser stattfinden?

Etwa 75% der Vulkanausbrüche auf der Erde finden unter Wasser statt, hauptsächlich entlang der Mittelozeanischen Rücken, wo tektonische Platten auseinanderdriften. Diese Unterwasservulkane sind schwer zu beobachten, aber sie spielen eine wichtige Rolle bei der Bildung neuer ozeanischer Kruste und der Freisetzung von mineralreichen Lösungen, die einzigartige Ökosysteme unterstützen.