Kosten-Schock für Patienten: Merz-Mann für Ende der „Vollkasko-Mentalität“

Und jetzt? Drei Szenarien für die Zukunft des Gesundheitssystems

Image: AI
Image: AI

Szenario 1: Eine schlanke Selbstbeteiligung kommt, flankiert von Präventionsboni – die Konsolidierung gelingt, ohne dass Beitragszahler den großen Schock erleben. Szenario 2: Politischer Stillstand bis 2027, gefolgt von abrupten Beitragssprüngen um bis zu 0,8 Prozentpunkte. Szenario 3: Ein Wechsel ins Steuerfinanzierte – radikal, aber mit Risiken für andere Sozialbudgets.

Ob Union, Ampel oder ein künftiges Bündnis: Alle Szenarien eint die Erkenntnis, dass ohne strukturelle Eingriffe weder Beiträge stabil bleiben noch die Versorgung langfristig gesichert ist. Die Verhandlungen über den richtigen Weg dürften daher zum Wahlkampfthema Nummer 1 avancieren.

Bleiben Sie dran – die Debatte ist noch lange nicht vorbei.

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, wie lange es dauert, bis sich Plastik in der Umwelt zersetzt?

Plastik kann je nach Art und Umweltbedingungen bis zu 1.000 Jahre brauchen, um vollständig abgebaut zu werden. Während dieser Zeit kann es in kleinere Partikel, sogenannte Mikroplastik, zerfallen, die eine ernsthafte Bedrohung für die Umwelt und die Gesundheit von Tieren und Menschen darstellen. Diese langlebigen Abfälle betonen die Notwendigkeit, den Plastikverbrauch zu reduzieren und recycelbare Materialien zu fördern.