Kosten-Schock für Patienten: Merz-Mann für Ende der „Vollkasko-Mentalität“

Kostenexplosion im Wartezimmer: Warum der Arztbesuch bald teurer werden könnte

Image: AI
Image: AI

Die Gesamtausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind in den vergangenen zwölf Monaten um fast acht Prozent gestiegen – ein Tempo, das selbst Branchenkenner erschreckt. Schon jetzt warnen Experten vor einem Milliardenloch bis 2027, das ohne drastische Maßnahmen kaum zu stopfen sei.

Parallel dazu ist die Zahl der Arztkontakte in Deutschland mit durchschnittlich zehn Besuchen pro Kopf fast doppelt so hoch wie in Dänemark oder Frankreich. Kritiker sprechen von „Bagatellterminen“, die das System lähmen und Versicherten bald direkt in den Geldbeutel greifen könnten.

Lassen Sie uns deshalb genauer ansehen, wer diesen Kostenschub jetzt politisch nutzt …

Interessant: Haben Sie sich jemals gefragt, warum der Himmel blau ist?

Der Himmel erscheint blau, weil Luftmoleküle das Sonnenlicht streuen. Blaulicht hat eine kürzere Wellenlänge als rotes Licht und wird daher stärker gestreut, was den Himmel für uns blau erscheinen lässt. Dieses Phänomen wird als Rayleigh-Streuung bezeichnet und erklärt auch, warum der Himmel bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang rötlich ist.