Kommt jetzt der Boomer-Soli? Ab dieser Rente droht die neue Abgabe!

Wie könnte der Boomer-Soli die Rentenfinanzierung stabilisieren?

Mit der demografischen Entwicklung, insbesondere der großen „Boomer“-Generation, steht das Rentensystem vor großen Herausforderungen. Immer mehr Rentner*innen treffen dabei auf weniger Beitragszahler. Der Boomer-Soli könnte durch eine breite Bemessungsgrundlage, die sämtliche Alterseinkünfte umfasst, eine zusätzliche Einnahmequelle schaffen und so finanzielle Engpässe abmildern.

Seine Verankerung in allen Einkommensarten im Alter macht den Boomer-Soli zu einem wirksamen Instrument, denn viele wohlhabende Rentner haben ihren Einkommensschwerpunkt nicht alleine in der gesetzlichen Rente, sondern in Betriebsrenten und privaten Vorsorgen. So kann der Beitrag breiter gefasst und somit sozial ausgewogener sein[2].

Interessant: Wussten Sie, dass Bienen tanzen?

Bienen kommunizieren durch den sogenannten "Schwänzeltanz", bei dem sie in bestimmten Mustern tanzen, um anderen Bienen die Richtung und Entfernung zu einer Nahrungsquelle anzuzeigen. Dies ist ein faszinierendes Beispiel für tierische Kommunikation und zeigt, wie komplex und organisiert das Leben im Bienenstock ist. Zusätzlich zu dieser Tanzsprache nutzen Bienen auch Pheromone, um Informationen zu übermitteln und das Verhalten anderer Bienen zu beeinflussen.